Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Protect & Save - Nur bis Ostermontag!🐰🌻
20% Rabatt auf die Fliegenmaske TWIN FIT FLEXI MU
Code: SPRINGFLY

Fliegen und Insekten können im Sommer eine echte Belastung für Pferde und Pferdebesitzer sein. Die summenden Plagegeister stören nicht nur die Tiere, sondern können auch Krankheiten übertragen und Hautirritationen verursachen. Doch welche Methode schützt dein Pferd am besten? Solltest du chemische oder biologische Fliegenschutzmittel verwenden, oder bieten "mechanische" Fliegenmasken den besseren Schutz?

Dieser Blogpost nimmt die beiden Optionen genau unter die Lupe. Du erfährst, wie Fliegenmasken und Fliegenschutzmittel wirken, welche Vorteile sie bieten und welcher Fliegenschutz für die Gesundheit sowie das Wohlbefinden deines Pferdes ideal ist.

Fliegenmasken & Fliegendecken- Der mechanische Schutz

Wie funktionieren Fliegenmasken?

Fliegenmasken sind eine mechanische Barriere, die das Eindringen von Fliegen zu empfindlichen Bereichen wie Augen, Ohren und Nüstern verhindert. Sie bestehen aus feinem, atmungsaktivem Netzstoff und sind oft mit einem flexiblen Nüsternschutz ausgestattet. Dadurch wird verhindert, dass Fliegen das Pferd nerven oder Krankheiten übertragen.

Vorteile von Fliegenmasken und Fliegendecken

  1. Gesundheitliche Sicherheit: Fliegenmasken enthalten keine chemischen Substanzen wie zum Beispiel Pestizide, die potenziell gesundheitsschädlich sein könnten. Dies ist besonders wichtig für empfindliche oder allergische Pferde.
  2. Langfristige Schutzwirkung: Da Fliegenmasken als physische Barriere wirken, können sie nicht "verbraucht" werden. Anders als chemische Schutzmittel entfällt der regelmäßige Nachtrag des Schutzes.
  3. UV-Schutz: Viele Fliegenmasken bieten zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlen und reduzieren so das Risiko von beispielsweise Augenentzündungen oder Sonnenbrand auf empfindlichen Hautpartien.
  4. Zuverlässigkeit: Ob Abrieb durch Wälzen oder Regen – eine korrekt sitzende Fliegenmaske behält immer ihre Schutzwirkung, ohne abzunehmen.


Fliegenschutzmittel - Chemische und biologische Varianten

Wie funktionieren Fliegensprays und -gels?

Fliegenschutzmittel wirken durch ihren speziellen Wirkstoff. Dieser kann Fliegen abschrecken (Repellent) oder töten (Insektizid). Sie sind einfach anzuwenden und in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, z. B. als Spray, Gel oder Lotion.

Vorteile von Fliegenschutzmitteln

  1. Einfach anzuwenden: Fliegensprays und -gels können schnell aufgetragen werden und eignen sich besonders gut für Stellen, die von Fliegen stark belästigt werden, wie Beine oder Bauch.
  2. Flexibilität: Die Mittel können je nach Bedarf und Umgebung an spezifischen Körperregionen angewendet werden.
  3. Vielfalt: Sie sind in chemischen und biologischen Varianten erhältlich, sodass sie an die individuellen Bedürfnisse des Pferdes angepasst werden können.

Nachteile von Fliegenschutzmitteln

  • Insektizide und Chemikalien: Viele chemische Fliegenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe, die Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können, insbesondere bei empfindlichen Pferden. Darüber hinaus stellen vor allem die Duftstoffe in Fliegenschutzmitteln sicher, dass die Insektenabwehr funktioniert. Pferde können nicht nur besser als der Mensch riechen, sondern sogar auch besser als Hunde. Mit diesem Hochleistungsgeruchssinn kann das Pferd den Gerüchen und Ausdünstungen von Fliegenschutzmitteln, die an ihm haften, nicht entkommen.
  • Kurzfristige Wirkung: Die Wirkung kann bei starkem Schwitzen, Regen oder Wind rasch nachlassen, wobei häufiges Nachsprühen erforderlich ist.
  • Anwendungskomfort: Das Auftragen von Spray oder Gel kann Zeit kosten und ist für manche Pferde nicht angenehm.
  • Umweltauswirkungen: Bestimmte Inhaltsstoffe in Fliegenschutzmitteln können auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Während Repellents "lediglich" abschreckend auf Fliegen und Insekten wirken, verläuft der Einsatz von Insektiziden auf unsere ohnehin belastete Insektenwelt tödlich.

Wann ist welche Methode sinnvoll?

Die Wahl des richtigen Fliegenschutzes hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Verhalten des Pferdes, die Bedürfnisse in der Haltungsform und deine persönlichen Präferenzen. Pferde, die empfindlich auf Chemikalien reagieren oder viel Zeit auf sonnigen Weiden verbringen, profitieren tendenziell von Fliegenmasken. Für kurzfristige Aktivitäten wie Ausritte können Fliegenschutzmittel eine geeignete Ergänzung sein und zusätzlichen Komfort bieten. Achte dabei bitte darauf, möglichst milde Fliegenschutzmittel zu nutzen und diese nicht zu nah an die Nüstern, Schleimhäute und Augen aufzutragen. 

Extra-Tipp für maximalen Schutz

Die Kombination beider Methoden kann in besonders belasteten Phasen oder Regionen die beste Wirkung erzielen. Beispielsweise kann eine Fliegenmaske die Augen, Ohren und nüstern zu schützen, während ein biologisches Spray an exponierten Stellen wie Beinen oder Bauch angewendet wird. Eine Fliegenmaske mit zusätzlichem UV-Schutz kann darüber hinaus auch einen effektive Sonnenschutz darstellen.

 Empfohlene Fliegenmaske

- Fliegenmaske TWIN FIT FLEXI MU

Diese innovative Fliegenmaske bietet einen flexiblen Nüsternschutz, je nach Bedarf in vier Varianten:

  1. ganz ohne Nüsternschutz,
  2. mit Fransen,
  3. leichtes Anti-Insekten-Netz oder
  4. Netz mit UV-Schutz (UPF 50+)

Für den Schutz vor Sonne bietet das spezielle Netz mit UV-Schutz (UPF 50+) zuverlässigen Schutz für empfindliche Nüstern. Dank der einer patentierten, reversiblen Umfangseinstellung lässt sich die Maske leicht anpassen und behält diese Einstellung bei erneutem Anlegen bei. Der mittige Reißverschluss am Unterkiefer erleichtert zudem das Handling. Der formstabile Augenschutz aus engmaschigem Netz-Gewebe sorgt für ein weites Sichtfeld und ausreichend Platz für Augen und Wimpern. Hergestellt aus strapazierfähigem, atmungsaktivem und schnelltrocknendem Material, kombiniert die Maske Funktionalität, Komfort und Schutz optimal.

Fazit - Der optimale Schutz für Ihr Pferd

Für die langfristige Gesundheit, den Komfort und die zuverlässige Wirkung sind mechanische Fliegenmasken der klare Gewinner. Sie bieten nicht nur effektiven Schutz vor Fliegen, sondern auch weitere Vorteile wie UV-Schutz und eine chemiefreie Anwendung.

Dennoch können Fliegenschutzmittel in spezifischen Situationen eine sinnvolle Ergänzung sein. Wichtig ist, das Wohl und die Bedürfnisse deines Pferdes stets an erste Stelle zu setzen.

Wir beraten dich gerne, welcher Schutz am besten zu deinem Pferd passt.