Einfacher Ausbinder: Dieser Ausbinder kann dem Pferd zu einer gleichmäßigen Anlehnung verhelfen, indem er einen sicheren Rahmen anbietet. Er sollte immer lang genug verschallt werden, um ein Verkriechen des Pferdes zu vermeiden.
Dreieckszügel: Dieser Hilfszügel eignet sich besonders, um die Rückentätigkeit des Pferdes zu fördern, denn er ermöglicht das Vorwärts-Abwärts-Gehen sehr gut. Es ist darauf zu achten, dass das Pferd unbedingt fleißig bleibt, da sich die Wirkung sonst in ein Auf-die-Vorhand-fallen umwandelt.
WICHTIG: Du solltest immer darauf achten, ob das Pferd noch genügend Kraft hat auf deine treibenden Hilfen zu reagieren und sich von hinten zu tragen. Sonst kann es schnell dazu kommen, dass das Pferd nicht mehr an das Gebiss herantritt und die Nasen-Stirn Linie hinter die Senkrechte kommt.
Laufferzügel: Mit dem Laufferzügel gibt es vom Auffwärmen bis zur Arbeitsphase viele verschiedenen Möglichkeiten. Er kann dem Pferd mit der seitlichen Begrenzung helfen seine Balance zu finden und auch für die aufrichtende Arbeit genutzt werden. Je nach Ausbildungsstand und Trainingsziel gibt es verschiedene Möglichkeiten Dreiecks- oder Laufferzügel einzusetzen:
- gymnastizierende Arbeit/ Vorwärts-Abwärts: Der oberen Riemen der Ausbinder wird in einen der mittleren Ringe am Longiergurt verschnallt.
- fortgeschritteneres Pferd in der Arbeitsphase/ Heranführung an die Aufrichtung: Der obere Riemen der Ausbinder kann in einem der oberen Ringe verschnallt werden.