
Sonnen- & UV-Schutz für Pferde: Wie du dein Pferd optimal schützt
Die Sonne scheint, die Tage werden länger und wärmer – der Frühling ist endlich da. Doch auch wenn das Wetter schön ist, bringt es für dein Pferd gewisse Risiken mit sich, die oft übersehen werden. Besonders die UV-Strahlung ist ein unterschätztes Risiko, das langfristige Folgen für die Haut deines Pferdes haben kann. Erfahre in diesem Artikel, wie du dein Pferd bestmöglich vor UV-Schäden schützen kannst.
Warum ist UV-Schutz für Pferde wichtig?
UV-Strahlung, insbesondere die ultraviolette A- und B-Strahlung, kann die Haut deines Pferdes erheblich schädigen. Direkte Sonneneinstrahlung führt oft zu Sonnenbrand, der für Pferde genauso schmerzhaft und schädlich ist wie für Menschen. Wiederholte ungeschützte Sonneneinwirkung kann langfristig noch schlimmere Folgen haben, darunter:
- Hautreizungen und Entzündungen: Häufige Exposition gegenüber UV-Strahlung schwächt die Haut und macht sie anfälliger für Entzündungen.
- Chronische Hautveränderungen: Mit der Zeit kann UV-Strahlung die Struktur der Haut dauerhaft schädigen.
- Hautkrebs: Besonders sensible Bereiche wie Ohren, Augenlider und die Nase deines Pferdes sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
Welche Pferde sind besonders gefährdet?
Pferde mit hellerem Fell oder wenig Pigmentierung in der Haut, wie Schimmel und gescheckte Pferde, sind besonders anfällig für UV-Schäden. Ihre empfindliche Haut bietet weniger natürlichen Schutz. Aber auch Rassen mit dunklem Fell, die helle Partien an der Nase, den Ohren oder den Beinen haben, benötigen bei intensiver Sonneneinwirkung zusätzlichen Schutz.
Wie du dein Pferd vor UV-Strahlung schützt
Schützende Ausrüstung
Fliegenmasken mit UV-Schutz:
Fliegenmasken sind praktische Helfer, die nicht nur vor lästigen Insekten, sondern auch vor UV-Strahlen schützen. Sie decken empfindliche Bereiche wie Augen, Ohren und die Stirn ab. Besonders empfehlenswert sind Fliegenmasken aus engmaschigem, UV-blockierendem Material. Dunkle Farben tragen zusätzlich dazu bei, UV-Strahlen zu absorbieren, was den Schutz verstärkt.
- Wann tragen? Die stärkste Sonneneinstrahlung tritt in den späten Vormittags- bis Nachmittagsstunden auf. Aber auch bewölkte Tage bergen Risiken, da UV-Strahlen Wolken durchdringen können. Daher sollte die Maske regelmäßig verwendet werden.
UV-blockierende Pferdedecken:
Für Pferde, die auf der Koppel der Sonne ausgesetzt sind, können spezielle Decken mit UV-Schutz sinnvoll sein. Diese schützen nicht nur die Haut, sondern minimieren auch das Risiko von Hitzestress.
Sonnenschirme und Unterstände:
Sorge dafür, dass dein Pferd Zugang zu schattigen Plätzen hat. Unterstände oder Bäume auf der Koppel bieten deinem Pferd eine willkommene Erholung vor der intensiven Sonne.
Sonnenschutzcremes
Für unbedeckte und sensible Bereiche wie die Nase oder Ohren deines Pferdes eignen sich spezielle Sonnenschutzcremes für Tiere. Wähle Produkte, die für Pferde geeignet sind und keine reizenden Chemikalien enthalten. Trage die Creme großzügig auf und wiederhole den Vorgang nach Bedarf, besonders nach starkem Schwitzen oder Niederschlag.
Ernährung für gesunde Haut
Die richtige Ernährung kann die Hautgesundheit deines Pferdes unterstützen und ihm helfen, sich besser gegen UV-Schäden zu schützen:
- Omega-3-Fettsäuren: Diese stärken die Haut und reduzieren Entzündungen.
- Vitamin E und Zink: Beide fördern die Zellerneuerung und stärken die natürliche Hautbarriere.
- Wasser: Ausreichende Hydration ist essenziell, um die Haut gesund und widerstandsfähig zu halten.
Pflege von empfindlichen Bereichen
Empfindliche Stellen wie die Ohren, die Nase und die Augenlider verdienen besondere Aufmerksamkeit. Halte diese Bereiche sauber und frei von Schmutz, da Verunreinigungen die Haut zusätzlich reizen können. Verwende sanfte Pflegeprodukte, um die Haut nicht zu strapazieren.
Tipps für den Alltag
- Kontrolliere die Haut deines Pferdes regelmäßig auf Veränderungen.
- Nutze Sonnenschutzmaßnahmen nicht nur im Sommer, sondern an allen Tagen mit intensiver oder diffuser Sonneneinstrahlung.
- Investiere in hochwertige Schutzprodukte, die speziell für Pferde entwickelt wurden.

Fazit: Effektiver Schutz für ein glückliches Pferd
UV-Strahlung ist ein unterschätztes Risiko für Pferde, insbesondere in den wärmeren Monaten. Mit der richtigen Ausrüstung, Pflege und Ernährung kannst du deinem Pferd dabei helfen, gesund und unbeschwert die Sonne zu genießen. Achte besonders auf empfindliche Bereiche wie die Nase, Ohren und Augenlider und bedenke, dass UV-Schutz auch an bedeckten Tagen wichtig ist.
Empfohlene Produkte für UV-Schutz Nasennetze
- Fliegenmaske TWIN FIT FLEXI MU
Diese innovative Fliegenmaske bietet einen flexiblen Nüsternschutz, je nach Bedarf in vier Varianten:
- ganz ohne Nüsternschutz,
- mit Fransen,
- leichtes Anti-Insekten-Netz oder
- Netz mit UV-Schutz (UPF 50+)
Für den Schutz vor Sonne bietet das spezielle Netz mit UV-Schutz (UPF 50+) zuverlässigen Schutz für empfindliche Nüstern. Dank einer patentierten, reversiblen Umfangseinstellung lässt sich die Maske leicht anpassen und behält diese Einstellung bei erneutem Anlegen bei. Der mittige Reißverschluss am Unterkiefer erleichtert zudem das Handling. Der formstabile Augenschutz aus engmaschigem Netz-Gewebe sorgt für ein weites Sichtfeld und ausreichend Platz für Augen und Wimpern. Hergestellt aus strapazierfähigem, atmungsaktivem und schnelltrocknendem Material, kombiniert die Maske Funktionalität, Komfort und Schutz optimal.