Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Protect & Save - Nur bis Ostermontag!🐰🌻
20% Rabatt auf die Fliegenmaske TWIN FIT FLEXI MU
Code: SPRINGFLY

Der Sommer ist da und mit ihm die Sonne, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren vierbeinigen Begleitern zusetzt. Gerade Pferde mit heller Haut oder fehlender Pigmentierung sind besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen und können schnell Sonnenbrand bekommen. Doch wie schützt man sein Pferd am besten? Sonnencreme auf die empfindlichen Nüstern auftragen oder doch eine Fliegenmaske mit UV-Schutz verwenden?

Dieser Beitrag beleuchtet die Risiken von Sonnenstrahlung bei Pferden, prüft Vor- und Nachteile beider Methoden und gibt Empfehlungen, wie du dein Pferd optimal schützen kannst.

Warum Sonnenschutz für Pferde so wichtig ist

Die Haut von Pferden, besonders die Nüstern, ist den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt. Insbesondere bei hellhäutigen Pferden ohne ausreichende Pigmentierung steigt das Risiko eines Sonnenbrands erheblich. Sonnenbrand ist jedoch nicht nur schmerzhaft; er kann langfristig Hautschäden verursachen, wie z. B. Geschwüre oder die Bildung von Hauttumoren.

Darum ist es wichtig, sich Gedanken über den Sonnenschutz für dein Pferd zu machen, bevor es auf die Koppel oder den Sommerausritt geht.

Sonnencreme auf den Nüstern – nützlich oder schädlich?

Die Idee, Sonnencreme auf die empfindlichen Pferdenüstern aufzutragen, scheint zunächst praktisch zu sein. Vielleicht hast du bereits Sonnencreme aufgetragen und gehofft, dein Pferd so zuverlässig zu schützen. Doch wie effektiv und sinnvoll ist Sonnencreme für Pferde wirklich?

Vorteile von Sonnencreme

  • Direkter UV-Schutz: Hochwertige Sonnencremes mit einem hohen UV-Schutzfaktor bieten direkten Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen.
  • Einfache Anwendung: Sonnencreme kann gezielt auf empfindliche Stellen, wie die Nüstern, aufgetragen werden.

Nachteile von Sonnencreme

  • Kurze Wirkdauer: Besonders durch Schweiß, Feuchtigkeit oder das Abschlecken des Pferdes verringert sich die Wirksamkeit der Creme schnell und erfordert häufiges Nachcremen.
  • Akzeptanzprobleme: Viele Pferde reagieren empfindlich, wenn etwas auf ihr Gesicht aufgetragen wird, und wischen sich die Creme häufig ab.
  • Potenzielle Gesundheitsrisiken: Sollte Sonnencreme eingeatmet oder abgeleckt werden, könnte das langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. Herkömmliche Sonnencremes für den Menschen haben einen zu hohen pH-Wert, welcher nicht dem der Pferdehaut entspricht. Bestimmte Inhaltsstoffe wie beispielsweise Duftstoffe können äußerliche Abwehrreaktionen, wie Reizungen, Ausschläge oder allergische Reaktionen auslösen. Vorsicht ist jedoch auch geboten, wenn das Pferd diese mit der Sonnencreme über Atemwege oder oral aufnimmt.
  • Umweltauswirkungen: Bestimmte Inhaltsstoffe in Sonnencremes können auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Fliegenmaske mit UV-Schutz-Nasennetz – die bessere Alternative?

Eine immer beliebtere Methode, Pferde effektiv vor der Sonne zu schützen, ist der Einsatz einer Fliegenmaske mit integriertem UV-Schutz. Diese Maske schützt Pferde nicht nur vor UV-Strahlen, sondern bietet zusätzlich einen Schutz vor nervigen Sommerinsekten. Aber worin liegen die genauen Vorteile?

Vorteile einer Fliegenmaske mit UV-Schutz

  • Längere Schutzwirkung: Eine Fliegenmaske bleibt auch bei langem Tragen wirksam und schützt zuverlässig ohne ständiges Nachjustieren.
  • Komfort und Praktikabilität: Fliegenmasken lassen sich über längere Zeiten tragen, ohne dass sie das Pferd stören. Sie erfordern bei richtiger Passform weniger Aufmerksamkeit des Besitzers, bedürfen aber dennoch regelmäßge Kontrollen.
  • Zusätzlicher Schutz vor Insekten: Anders als Sonnencreme schützt eine Fliegenmaske auch vor Fliegen, Mücken und Bremsen, die insbesondere im Sommer sehr störend sind.
  • Schutz empfindlicher Nüstern: Das Nasennetz bietet einen sicheren und dauerhaften UV-Schutz, ohne dass die Creme abgerieben, abgewaschen oder eingeatmet werden kann.
  • Wirtschaftlichkeit: Eine hochwertige Fliegenmaske hält mehrere Jahre und ist somit eine nachhaltige Lösung.

Nachteile einer Fliegenmaske

  • Gewöhnung erforderlich: Manche Pferde brauchen etwas Zeit, um sich an die Fliegenmaske zu gewöhnen.
  • Regelmäßige Reinigung: Damit die Maske wirksam und hygienisch bleibt, muss sie regelmäßig gereinigt werden.

Warum eine Fliegenmaske mit UV-Schutz besser ist als Sonnencreme

Vergleicht man die beiden Methoden, ergibt sich ein deutlicher Vorteil für die Fliegenmaske mit UV-Schutz.

Schutzwirkung

Fliegenmasken bieten eine langfristige und lückenlose Abdeckung, ohne dass der Besitzer ständig nachjustieren oder nachcremen muss. Sonnencreme hingegen verschwindet vergleichsweise schnell durch äußere Einflüsse oder das Verhalten des Pferdes und kann mit Blick auf den pH-Wert und die Inhaltsstoffe potenziell gesundheitsgefährdend sein.

Komfort und Praktikabilität

Bei richtiger Passform wird die Fliegenmaske vom Pferd meist gut akzeptiert, während das Auftragen von Sonnencreme oft stressig und unangenehm für beide Seiten sein kann.

Zusätzlicher Insektenschutz

Eine Fliegenmaske schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch nervige Fliegen und andere Insekten fern, was den Komfort deines Pferdes erheblich erhöht.

Sonnencreme oder Fliegenmaske? Unsere Empfehlung

Obwohl Sonnencreme ein gewisser Schutz ist, zeigt die Fliegenmaske mit UV-Schutz klare Vorteile in Komfort, Wirkdauer und zusätzlichem Schutz vor Fliegen.

Als Pferdehalter stehen dir beide Optionen zur Verfügung, doch wenn du eine langfristige, stressfreie und umfassende Lösung suchen, ist die Fliegenmaske mit UV-Schutz die bessere Wahl. Wichtig: Solltest du dich für die Verwendung von Sonnenschutzmitteln in Form von Sonncreme entscheiden, achte darauf, ein Produkt speziell für Pferde zu nutzen und regelmäßig nachzucremen, damit dein Pferd wirklich vor UV-Strahlung geschützt bleibt.

Schütze dein Pferd optimal vor der Sonne. Unsere Fliegenmaske TWIN FIT FLEXI MU ist mit einem flexibel einsetzbaren UV-Schutz-Nüsternnetz ausgestattet (UPF 50+). Kontaktiere uns gerne für eine individuelle Beratung. Dein Pferd wird es dir danken!

Best Practises für den UV-Schutz 

  • Investiere in ein hochwertiges Sonnenschutzmittel - in eine gute Sonnnecreme speziell für Pferde mit einem hohen Lichtschutzfaktor oder in eine Fliegenmaske mit integriertem UV-Schutz. Diese schützt die empfindliche Nüstern und Pferdeaugen, und bietet zusätzlichen Schutz vor Fliegen.
  • Vermeide lange Aufenthalte in der direkten Sonne, besonders um die Mittagszeit, wenn die UV-Strahlen am intensivsten sind.
  • Kontrolliere regelmäßig die Haut deines Pferdes auf Anzeichen von Sonnenbrand oder Irritationen.