BUSSE Reitsport

EIN VERBINDUNGSELEMENT.
FÜR EIN HARMONISCHES ZUSAMMENSPIEL.

Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter basiert auf dem ausbalancierten Zusammenspiel zweier Lebewesen.

Der Aufbau von Vertrauen ist geprägt vom konsequenten und gleichzeitig gefühlvollen Umgang miteinander.

Unser Anspruch an das Gebiss als Verbindungselement ist das Ermöglichen einer optimalen und gleichzeitig sanften Einwirkung der Reiterhand auf das Pferdemaul – für eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter. 

UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN...

Die Vielzahl verschiedener Gebisse unterscheidet sich nicht nur hinsichtlich Material, Gebissstärke und Gebissringart, sondern auch in Bezug auf Form und Design. Das Verhältnis der Einwirkung des Gebisses als Verbindungselement zwischen Reiterhand und Pferdemaul durch annehmende oder durchhaltende Zügelhilfen in halben oder ganzen Paraden variiert je nach Form und Art des Gebisses.

Die Gebissschenkel einfach oder doppelt gebrochener Gebisse in der Standard-Form bilden im Pferdemaul einen eher spitz nach oben zulaufenden Winkel in Richtung Gaumen.

 

Die Einwirkung bei annehmenden oder durchhaltenden Zügelhilfen durch halben oder ganzen Paraden verteilt sich so im Verhältnis stärker auf die Laden als auf die Zunge des Pferdes.

Die SHAPED-Gebisse haben aufgrund der leicht geschwungenen Form der Schenkel insgesamt eine größere Auflagefläche auf die Zungenmuskulatur des Pferdes.

 

Die annehmenden oder durchhaltenden Zügelhilfen bei halben oder ganzen Paraden wirken bei den  SHAPED-Gebissen folglich stärker auf die Zunge, als auf die Lade ein.

Die Anatomie des Ober- und Unterkiefers, sowie auch die Ausprägung der Zungenmuskulatur ist bei jedem Pferd individuell unterschiedlich.

 

Dadurch bedingt variiert auch der in der Regel ohnehin stark begrenzte Platz zwischen Gaumen und Zunge, wo das Gebiss liegt. Wichtig ist deshalb auch, dass du dies berücksichtigst bei deiner Wahl der Gebissstärke. Unabhängig von verschiedenen anatomischen Vorraussetzungen, sind bei all unseren Gebissen sämtliche Verbindungsglieder, Mittelstücke und Gebissringe an die Stärke und Größe des jeweiligen Gebisses angepasst, um so eine möglichst ideale und komfortable Position im Pferdemaul zu gewährleisten.

...EINER ENTSCHEIDET: DEIN PFERD

Um herauszufinden, welches die richtige Wahl für dich und dein Pferd ist, gibt es nur einen Weg:
 
Probiere unterschiedliche Varianten und Formen aus.
 
Ob ein einfach oder doppelt gebrochenes Gebiss, eine STANDARD- oder SHAPED-Form, ob Wassertrense oder Olivenkopfgebiss und welche Stärke für dein Pferd optimal geeignet ist, lässt sich schlussendlich am besten beantworten, wenn dein Pferd bei einer optimalen und gleichzeitig sanften Einwirkung deiner Zügelhilfen zufrieden und korrekt an das Gebiss herantritt. 

 Hier geht´s zum TESTCENTER

Materialkunde KAUGAN®

Kaugan® ist eine besondere Metalllegierung, entwickelt zur Förderung der Kauaktivitäten ohne Einbußen der Wirksamkeit oder Erzeugung von Überreaktionen. Erzielt wird die Wirkung durch einen besonders hohen Kupferanteil.

Damit das Mundstück nicht verschleißt, sind andere Metalle zur Härtung beigesetzt.

 

Trotzdem handelt es sich um eine nickelfreie Metalllegierung , damit es nicht zu allergischen Reaktionen kommen kann. BUSSE bietet dir mit einem umfangreichen Gebiss-Sortiment verschiedene Varianten aus KAUGAN®, aber auch Edelstahl, an. Jedes Pferd reagiert individuell auf Haptik und Form. Auch beim Material gilt das Prinzip: Nur wer testet, kann die bestmögliche Lösung für sein Pferd finden.