Wie verhindere ich Scheuerstellen in der Deckenzeit?
Viele kennen es:
Die große Frustration, dass jede Decke, nach der man greift, dem Pferd zu lang, zu kurz, zu eng oder zu weit ist.
Manchmal denken wir, endlich die richtige Größe gefunden zu haben, nur um dann nach einer Woche doch Scheuerstellen an Brust oder Widerrist zu entdecken.
Doch was hat es damit auf sich? Wie komme ich ohne viel Probieren und Geld aus dem Fenster werfen schnell an die richtige und passende Decke?
Mit unseren BUSSE Tipps lassen sich viele Umwege vermeiden!

1. DIE RICHTIGE DECKENGRÖSSE WÄHLEN
Die korrekte Passform der Decke ist ein maßgeblich ausschlaggebender Faktor. Doch natürlich nützt selbst die beste Passform nichts, wenn die falsche Deckengröße gewählt wird. Oft werden aus vermeintlich gut gemeinten Gründen zu große Decken gewählt oder aber irrtümlich ein und dieselbe Deckengrößenangabe herstellerübergreifend genutzt.
Bitte beachte: nicht nur können die Maß- und Größentabellen unterschiedlich sein, sondern auch dein Pferd kann sich im Laufe der Jahre verändern. Unser Tipp: bevor du eine Decke bestellst oder kaufst, miss dein Pferd entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Herstellers aus. Solltest du kein Maßband zur Hand haben, das lang genug ist, nimm einfach eine Longe, markiere den jeweiligen Punkt und miss anschließend mit beispielsweise einem Zollstock nach. Vergleiche deine gemessenen Werte anschließend mit dem angegebenen Größenleitfaden, um die benötigte Deckengröße zu entnehmen. Berücksichtige dabei auch den Gesamtkörperbau deines Pferdes - für Pferde mit breiter Brust, ausgeprägter Schulter und kräftigem Halsansatz bieten wir zum Beispiel extra Plus-Größen an.
Die Decke darf nicht zu stramm sitzen und einengen, aber auch nicht zu lang oder weit sein. Wenn der Halsausschnitt zu groß ist, zieht sich die Decke nach hinten und es entsteht zu viel Druck auf Widerrist und Buggelenk. Auch die Rückenlänge hat einen Einfluss:
Zu lange Decken verstärken den Zug nach hinten. Ein seitliches Verrutschen sollte vermieden werden, damit der Brustverschluss immer mittig sitzt.