
DER KORREKTE SITZ
- Widerrist vollständig bedeckt
- Passt in diesen Bereich eine flache Hand zwischen Decke und Pferd, hat das Pferd ausreichend Platz zum Bewegen und Senken des Halses
- Decke endet am Schweifansatz, nur der Schweiflatz reicht darüber hinaus
- Schulter komplett bedeckt
- Der Brustverschluss darf nicht zu hoch sitzen, damit das Pferd uneingeschränkt fressen kann
- Seitentiefe darf nicht zu groß sein, damit keine Scheuerstellen am Bein entstehen, das Pferd beim Aufstehen nicht auf die Decke tritt und keine Feuchtigkeit und Dreck von unten an die Decke gelangen

STANDARDPASSFORM
Für Pferde mit normalem Körperbau

HIGH-CUT-NECK
Extra lang nach vorne geschnittener Halsbereich, weit über den Widerrist hinaus. Ideal für Pferde mit flacher, schmaler Oberlinie. Nicht zu empfehlen für Pferde mit breiter Brust und kräftigem Hals.

*PLUS-GRÖSSEN
Standardpassform mit spezieller Passform für Pferde mit breiter Brust, ausgeprägter Schulter und kräftigem Halsansatz.

A Gemessen wird (anatomisch) mit einem Maßband von der Mitte der Brust a bis zur Mitte des Hinterschenkels b.

Die Rückenlänge B wird (gerade) gemessen vom Widerrist bis zum Schweifansatz.

Die Rückenlänge ist in den meisten Fällen auch die Größenangabe der Decke.
GRÖßENLEITFADEN
In unserer Tabelle kann die benötige Deckengröße einfach abgelesen werden:

*PLUS GRÖSSEN
Spezielle Passform für Pferde mit breiter Brust, ausgeprägter Schulter und kräftigem Halsansatz.
Wie messe ich mein Pferd korrekt aus?

BRUSTVERSCHLUSS
- unteren Klettverschluss schließen
- Klettverschluss unter den Haken schließen
- Haken schließen
TIPP: V-QUCK-SNAP-BRUSTVERSCHLUSS
- Position und Zug optimal an Exterieur des Pferdes angepasst
- Haken bei Defekt schnell auszuwechseln
- schnelles und einfaches Öffnen und Schließen auch mit Handschuhen

KREUZGURTE
- Kreuzgurte schließen
- mit dem Schieber die Länge einstellen
Wichtig:

HINTERHAND-FIXIERUNG
- tiefe Hinterhandkordel korrigiert/zentriert die Position der Decke durch die Bewegung der Hintergliedmaße selbsttätig
Wie ziehe ich meine BUSSE Outdoordecke richtig an?
Bewegungsdecken
Eine Bewegungsdecke kann deinem Pferd im Training, in der Führanlage, beim Longieren oder beim Ausreiten nur den richtigen Komfort bieten, wenn sie richtig passt. Die BUSSE Bewegungsdecken haben die gleichen Maße, wie unsere Outdoordecken. Wenn du dir unsicher bist, welche Größe dein Pferd benötigt, schau einfach in die oben genannten Angaben.

Trainingsdecken
Trainingsdecken und auch Ausreitdecken halten den empfindlichen Rücken- und Kruppenbereich deines Pferdes optimal warm und helfen je nach Material gleichzeitig abzuschwitzen oder vor Regen zu schützen. Die Seitentiefen sind bewusst verkürzt, sodass die Decke die sensiblen Schenkelhilfen nicht einschränkt.

Führanlagendecken und Führdecken
Führanlagendecken und Führdecken schützen dein Pferd in der Bewegung vor unbarmherzigen Wettereinflüssen und können eine zusätzliche Isolierung im eisigen Winter bieten. Das schulterfreie Design führt zu optimaler Bewegungsfreiheit während des Trainings. Unsere Longier- und Führanlagendecken sind am Hals bewusst enganliegend geschnitten, damit sie in der Bewegung mit getragenem Hals optimal sitzen.

Brusterweiterungen
Bei Pferden mit breiter Brust, ausgeprägter Schulter und kräftigem Halsansatz kann die Führanlagendecke in diesem Bereich zu eng sein. Für diese Herausforderung haben wir für jede Führanlagendecke eine Brusterweiterung entwickelt, die eine optimale Anpassbarkeit ermöglicht.
S
passend für Deckengröße:
115 cm und 125 cm
M
passend für Deckengröße:
130 cm und 145 cm
L
passend für Deckengröße:
155 cm und 165 cm
TIPPS: HALSTEIL RICHTIG ANPASSEN
Beachte folgende Punkte beim Anpassen des Halsteils an dein Pferd:

SITZ
- Das Halsteil darf nicht eng anliegen.
- In der Länge sollte es den Hals gut bedecken.
- Das Halsteil wird mittels Klettverschlüssen an der Outdoordecke fixiert.

ELASTIKGURTE
